Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Krankenhaus IT-Supervisor
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen IT-Supervisor im Krankenhaus, der für die Überwachung, Wartung und Optimierung der IT-Infrastruktur in einer medizinischen Einrichtung verantwortlich ist. In dieser Rolle sind Sie die zentrale Anlaufstelle für alle IT-bezogenen Anliegen innerhalb des Krankenhauses und arbeiten eng mit medizinischem Personal, Verwaltung und externen Dienstleistern zusammen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Sicherstellung der Verfügbarkeit und Sicherheit von IT-Systemen, einschließlich elektronischer Patientenakten (EPA), Krankenhausinformationssystemen (KIS), Netzwerken, Servern und medizinischen Geräten mit IT-Anbindung. Sie koordinieren ein Team von IT-Technikern, planen Wartungsarbeiten, führen Systemupdates durch und reagieren auf technische Störungen. Darüber hinaus sind Sie für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit verantwortlich.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Schulung und Unterstützung von Krankenhausmitarbeitern im Umgang mit IT-Systemen. Sie entwickeln Schulungsmaterialien, führen Workshops durch und bieten technischen Support bei alltäglichen Problemen. Ihre Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären, ist dabei von großer Bedeutung.
Sie arbeiten eng mit der Krankenhausleitung zusammen, um IT-Strategien zu entwickeln, Budgets zu planen und neue Technologien zu evaluieren, die die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung verbessern können. Dabei behalten Sie stets aktuelle Entwicklungen im Bereich Health-IT im Blick und setzen innovative Lösungen um.
Diese Position erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, technisches Know-how und Kommunikationsfähigkeit. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Gesundheitswesen und kennen die besonderen Anforderungen an IT-Systeme in einem klinischen Umfeld.
Wenn Sie eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation eines Krankenhauses übernehmen möchten und Freude daran haben, technische Herausforderungen zu meistern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Überwachung und Wartung der IT-Infrastruktur im Krankenhaus
- Sicherstellung der Verfügbarkeit von Krankenhausinformationssystemen (KIS)
- Führung und Koordination des IT-Teams
- Planung und Durchführung von Systemupdates und Wartungsarbeiten
- Technischer Support für medizinisches und administratives Personal
- Einhaltung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrichtlinien
- Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit IT-Systemen
- Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern
- Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien
- Evaluierung neuer Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich, idealerweise im Gesundheitswesen
- Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Serveradministration und IT-Sicherheit
- Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (z. B. i.s.h.med, ORBIS)
- Führungserfahrung und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten
- Kenntnisse im Datenschutz (DSGVO, BDSG)
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft und flexiblen Arbeitszeiten
- Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankenhausinformationssystemen?
- Wie gehen Sie mit IT-Störungen in kritischen Bereichen um?
- Haben Sie bereits ein IT-Team geführt?
- Wie stellen Sie die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicher?
- Welche IT-Projekte haben Sie im Gesundheitswesen umgesetzt?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Health-IT informiert?
- Wie gehen Sie mit Widerstand gegenüber neuen Technologien um?
- Welche Tools nutzen Sie zur Netzwerküberwachung?
- Wie priorisieren Sie Aufgaben bei mehreren gleichzeitigen Problemen?
- Wie gestalten Sie Schulungen für nicht-technisches Personal?